stuvus
EN
  • Deutsch
  • English
MENUMENU
  • About us
    • stuvus office
    • Contact
    • Our Team
    • stuvus-Newsletter
    • Privacy Policy
    • Internal services
    • Legal Notice
  • Involvement
        • Open Positions
        • Student Groups
          • What is a student group?
          • Information for student groups
        • Departments
          • Department for Campus Infrastructure
          • Department for IT Support
          • Department for the Studierendenwerk
          • Department for Sustainability
          • Department for Public Relations
          • Department for Gender Equality, Diversity and Social Affairs
          • Department for Networking
          • Department for Events
          • Department for Culture
          • Department for Studies and Teaching and Academic Student Council
        • Working Groups
          • Ball
          • Bicycle repair shop
          • Calendar
          • CampusBeach
          • Campus Bees
          • Cräsch
          • Data Privacy
          • frei[raum]
          • Freshers inauguration
          • Freshers Party UNO
          • Green Canteen
          • International Green Group
          • Music rooms
          • New members
          • Newspaper
          • Participatory garden
          • Printing
          • Stadtmitte-Party
          • Unibeben
        • Executive Board
        • Student Parliament
          • Presidium (Bureau of Parliament)
          • Members
          • Committees
        • Senate and Academic Student Council
          • Senate
          • Senate committees
          • Department for Studies and Teaching and Academic Student Council
          • Teaching Award
          • Quality assurance funds, student council funds and study commission funds
        • University Groups
          • List of University Groups
          • Information about University Groups
  • Topics, Projects & Events
        • Topics
          • Sustainability
          • Hybrid Teaching
        • Events
          • Excursions
        • Projects
          • Copy-Shop Kopier[laedle]
          • Free menstrual products at the University of Stuttgart
  • For Students
        • All about studying
          • Hybrid Teaching
          • Information on exam insights
          • Semester Fee
        • Elections
        • Freshers week
        • Corona Updates
        • Counselling and help
          • Changing your name in the university systems
          • Studying with Invisible Diseases
          • Information on sexual harassment and violence
        • Services
          • Campus Beach
          • kopier[lädle]
          • Music rooms
  • Downloads
  • Suche...
MENUMENU
  • About us
    • stuvus office
    • Contact
    • Our Team
    • stuvus-Newsletter
    • Privacy Policy
    • Internal services
    • Legal Notice
  • Involvement
        • Open Positions
        • Student Groups
          • What is a student group?
          • Information for student groups
        • Departments
          • Department for Campus Infrastructure
          • Department for IT Support
          • Department for the Studierendenwerk
          • Department for Sustainability
          • Department for Public Relations
          • Department for Gender Equality, Diversity and Social Affairs
          • Department for Networking
          • Department for Events
          • Department for Culture
          • Department for Studies and Teaching and Academic Student Council
        • Working Groups
          • Ball
          • Bicycle repair shop
          • Calendar
          • CampusBeach
          • Campus Bees
          • Cräsch
          • Data Privacy
          • frei[raum]
          • Freshers inauguration
          • Freshers Party UNO
          • Green Canteen
          • International Green Group
          • Music rooms
          • New members
          • Newspaper
          • Participatory garden
          • Printing
          • Stadtmitte-Party
          • Unibeben
        • Executive Board
        • Student Parliament
          • Presidium (Bureau of Parliament)
          • Members
          • Committees
        • Senate and Academic Student Council
          • Senate
          • Senate committees
          • Department for Studies and Teaching and Academic Student Council
          • Teaching Award
          • Quality assurance funds, student council funds and study commission funds
        • University Groups
          • List of University Groups
          • Information about University Groups
  • Topics, Projects & Events
        • Topics
          • Sustainability
          • Hybrid Teaching
        • Events
          • Excursions
        • Projects
          • Copy-Shop Kopier[laedle]
          • Free menstrual products at the University of Stuttgart
  • For Students
        • All about studying
          • Hybrid Teaching
          • Information on exam insights
          • Semester Fee
        • Elections
        • Freshers week
        • Corona Updates
        • Counselling and help
          • Changing your name in the university systems
          • Studying with Invisible Diseases
          • Information on sexual harassment and violence
        • Services
          • Campus Beach
          • kopier[lädle]
          • Music rooms
  • Downloads
  • Suche...
Category: Working groups mainpage

Entspricht den deutschen Arbeitskreisen

International Green Group

This website will be edited soon.

Data Privacy

… Read more

Stadtmitte-Party

Freshers inauguration

Printing

Posts navigation

Older posts

Instagram @stuvus.unistuttgart

Am Donnerstag, den 30. März, findet ab 18 Uhr die stuvus-Sitzung im Raum V5.03 Pfaffenwaldring 5c statt.  Was ist eigentlich die stuvus-Sitzung? Bei der stuvus-Sitzung treffen sich ab 18 Uhr die verschiedenen Gruppen (Fachgruppen, Referate, Arbeitskreise und der Vorstand) und tauschen sich zu verschiedenen Themen der Studierendenvertretung aus. Unter anderem empfiehlt die stuvus-Sitzung dem Vorstand auch die An- und Aberkennung von Hochschulgruppen und auf der Sitzung werden durch stuvus geförderte Exkursionen vorgestellt.  Diesen Monat geht es um einen Antrag von der Fachgruppe Informatik, die ein bestehendes kaputtes Whiteboard durch ein Neues ersetzten möchten. Zudem plant die Fachgruppe Geschicht eine Exkursion nach Berlin für den sie einen Finanzplan vorlegen.  Wir laden alle Studierenden herzlich ein, an der Sitzung teilzunehmen und sich an der Diskussion und den Gesprächen zu beteiligen. Insbesondere freuen wir uns, wenn möglichst viele stuvus-Gruppen vertreten sind.  - English version -  On Thursday, March 30, the stuvus session will take place starting at 6 p.m. in room V5.03 Pfaffenwaldring 5c.  What is the stuvus meeting? At the stuvus meeting, starting at 6 p.m., the various groups (subject groups, units, working groups and the executive board) meet and exchange ideas on various topics of student representation. Among other things, the stuvus meeting also recommends to the board the recognition and de-recognition of university groups, and field trips sponsored by stuvus are presented at the meeting.  This month's topic is a proposal from the computer science department to replace an existing broken whiteboard with a new one. In addition, the History Department is planning an excursion to Berlin for which they are presenting a budget.  We cordially invite all students to attend the meeting and participate in the discussion and conversations. In particular, we would be pleased if as many stuvus groups as possible are represented.
stuvus.unistuttgart
stuvus.unistuttgart
•
Follow
Am Donnerstag, den 30. März, findet ab 18 Uhr die stuvus-Sitzung im Raum V5.03 Pfaffenwaldring 5c statt. Was ist eigentlich die stuvus-Sitzung? Bei der stuvus-Sitzung treffen sich ab 18 Uhr die verschiedenen Gruppen (Fachgruppen, Referate, Arbeitskreise und der Vorstand) und tauschen sich zu verschiedenen Themen der Studierendenvertretung aus. Unter anderem empfiehlt die stuvus-Sitzung dem Vorstand auch die An- und Aberkennung von Hochschulgruppen und auf der Sitzung werden durch stuvus geförderte Exkursionen vorgestellt. Diesen Monat geht es um einen Antrag von der Fachgruppe Informatik, die ein bestehendes kaputtes Whiteboard durch ein Neues ersetzten möchten. Zudem plant die Fachgruppe Geschicht eine Exkursion nach Berlin für den sie einen Finanzplan vorlegen. Wir laden alle Studierenden herzlich ein, an der Sitzung teilzunehmen und sich an der Diskussion und den Gesprächen zu beteiligen. Insbesondere freuen wir uns, wenn möglichst viele stuvus-Gruppen vertreten sind. - English version - On Thursday, March 30, the stuvus session will take place starting at 6 p.m. in room V5.03 Pfaffenwaldring 5c. What is the stuvus meeting? At the stuvus meeting, starting at 6 p.m., the various groups (subject groups, units, working groups and the executive board) meet and exchange ideas on various topics of student representation. Among other things, the stuvus meeting also recommends to the board the recognition and de-recognition of university groups, and field trips sponsored by stuvus are presented at the meeting. This month's topic is a proposal from the computer science department to replace an existing broken whiteboard with a new one. In addition, the History Department is planning an excursion to Berlin for which they are presenting a budget. We cordially invite all students to attend the meeting and participate in the discussion and conversations. In particular, we would be pleased if as many stuvus groups as possible are represented.
1 day ago
View on Instagram |
1/4
Wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, soll es am Montag zu einem großen Streik im öffentlichen Nah- und Fernverkehr und Beeinträchtigungen im Autobahnverkehr kommen. Damit sind erschwerte Bedingungen für die Anreise zu den Prüfungen zu erwarten. Wenn ihr keine andere Information von eurem*eurer Prüfer*in erhaltet, dann findet eure Prüfung wie gewohnt am Montag statt. Daher wird die Universität eine kulante Regelung zur Abmilderung der Beeinträchtigungen umsetzen. Diese beinhaltet mindestens die Möglichkeit, von den betroffenen Prüfungen unkompliziert zurückzutreten. Diese Regelung gilt auch für Zweit- und Drittversuche.  Für euren Rücktritt müsst ihr euch formlos unter Angaben der Prüfungsdaten und eurer persönlichen Daten bis zum 31.03.2023 an das Prüfungsamt wenden. Dies könnt ihr über das Kontaktformular auf der Webseite des Studierendenservice und Prüfungsamts der Universität Stuttgart machen. Den Link findet ihr auf unserer Website im Beitrag zu diesem Post.  - English version -  As you have probably already heard, there will be a major strike on Monday in local and long-distance public transport and disruptions to freeway traffic. This is expected to make travel to the exams more difficult. If you do not receive any other information from your examiner, your exam will take place as planned on Monday. Therefore, the University will implement an accommodating arrangement to mitigate the adverse effects. This includes at least the possibility to withdraw from the affected exams without complications. This regulation also applies to second and third attempts.  For your withdrawal, you must informally contact the examination office by 31.03.2023, stating the examination dates and your personal data. You can do this via the contact form on the website of the Student Service and Examination Office of the University of Stuttgart. You can find the link on our website in the corresponding post.
stuvus.unistuttgart
stuvus.unistuttgart
•
Follow
Wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, soll es am Montag zu einem großen Streik im öffentlichen Nah- und Fernverkehr und Beeinträchtigungen im Autobahnverkehr kommen. Damit sind erschwerte Bedingungen für die Anreise zu den Prüfungen zu erwarten. Wenn ihr keine andere Information von eurem*eurer Prüfer*in erhaltet, dann findet eure Prüfung wie gewohnt am Montag statt. Daher wird die Universität eine kulante Regelung zur Abmilderung der Beeinträchtigungen umsetzen. Diese beinhaltet mindestens die Möglichkeit, von den betroffenen Prüfungen unkompliziert zurückzutreten. Diese Regelung gilt auch für Zweit- und Drittversuche. Für euren Rücktritt müsst ihr euch formlos unter Angaben der Prüfungsdaten und eurer persönlichen Daten bis zum 31.03.2023 an das Prüfungsamt wenden. Dies könnt ihr über das Kontaktformular auf der Webseite des Studierendenservice und Prüfungsamts der Universität Stuttgart machen. Den Link findet ihr auf unserer Website im Beitrag zu diesem Post. - English version - As you have probably already heard, there will be a major strike on Monday in local and long-distance public transport and disruptions to freeway traffic. This is expected to make travel to the exams more difficult. If you do not receive any other information from your examiner, your exam will take place as planned on Monday. Therefore, the University will implement an accommodating arrangement to mitigate the adverse effects. This includes at least the possibility to withdraw from the affected exams without complications. This regulation also applies to second and third attempts. For your withdrawal, you must informally contact the examination office by 31.03.2023, stating the examination dates and your personal data. You can do this via the contact form on the website of the Student Service and Examination Office of the University of Stuttgart. You can find the link on our website in the corresponding post.
4 days ago
View on Instagram |
2/4
Für die Beantragung der 200€ Einmalzahlung braucht man ein BundID-Konto. Die BundID soll eine sichere, digitale Identifizierung für die Beantragung sein. Doch wie erstellt man ein Konto?  Zuerst gehst du auf die Webseite id.bund.de und klickst auf “Konto erstellen”. Für die Erstellung brauchst du deinen Online-Ausweis ODER das Elster-Zertifikat ODER eure persönliche PIN. Das Elster-Zertifikat erstellst du unter Elster.de. Auch hier musst du dir einen Account erstellen. Statt einem klassischen Login benötigst du dafür eine Zertifikatsdatei. Diese erhältst du im Anmeldeprozess vom Finanzamt per E-Mail oder per Post. Mit diesem Zertifikat kannst du dich bei Elster einloggen und dein BundID Konto einrichten. Anstatt eines Elster-Zertifikat kannst du dich auch mit deiner PIN anmelden. Diese findest du ebenso in C@mpus unter "Meine Studierendenakte". Dafür wählst du einfach aus, dass du dich mit "Benutzername & Passwort" registrieren möchtest.  Nun musst du nur noch die 200 Euro mit deinen Zugangsdaten über einmalzahlung200.de beantragen. Deine BundID kannst du danach noch weiterverwenden, um Behördengänge online zu erledigen.  -englischer Text-  To apply for the €200 one-time payment, you need a BundID account. The BundID is supposed to be a secure, digital identification for the application. But how do you create an account?  First, go to the website id.bund.de and click on "Create account". For the creation you need your online ID OR the Elster certificate OR your personal PIN. You create the Elster certificate at Elster.de. Here you also have to create an account. Instead of a classic login you need a certificate file. You will receive this during the registration process from the tax office by e-mail or post. With this certificate, you can log in to Elster and set up your BundID account. Instead of an Elster certificate, you can also log in with your PIN. You can also find this in C@mpus under "My student file". To do this, simply select that you want to register with "Username & Password".  Now you only have to apply for the 200 euros with your access data via einmalzahlung200.de. Afterwards, you can still use your BundID to deal with official matters online.
Für die Beantragung der 200€ Einmalzahlung braucht man ein BundID-Konto. Die BundID soll eine sichere, digitale Identifizierung für die Beantragung sein. Doch wie erstellt man ein Konto?  Zuerst gehst du auf die Webseite id.bund.de und klickst auf “Konto erstellen”. Für die Erstellung brauchst du deinen Online-Ausweis ODER das Elster-Zertifikat ODER eure persönliche PIN. Das Elster-Zertifikat erstellst du unter Elster.de. Auch hier musst du dir einen Account erstellen. Statt einem klassischen Login benötigst du dafür eine Zertifikatsdatei. Diese erhältst du im Anmeldeprozess vom Finanzamt per E-Mail oder per Post. Mit diesem Zertifikat kannst du dich bei Elster einloggen und dein BundID Konto einrichten. Anstatt eines Elster-Zertifikat kannst du dich auch mit deiner PIN anmelden. Diese findest du ebenso in C@mpus unter "Meine Studierendenakte". Dafür wählst du einfach aus, dass du dich mit "Benutzername & Passwort" registrieren möchtest.  Nun musst du nur noch die 200 Euro mit deinen Zugangsdaten über einmalzahlung200.de beantragen. Deine BundID kannst du danach noch weiterverwenden, um Behördengänge online zu erledigen.  -englischer Text-  To apply for the €200 one-time payment, you need a BundID account. The BundID is supposed to be a secure, digital identification for the application. But how do you create an account?  First, go to the website id.bund.de and click on "Create account". For the creation you need your online ID OR the Elster certificate OR your personal PIN. You create the Elster certificate at Elster.de. Here you also have to create an account. Instead of a classic login you need a certificate file. You will receive this during the registration process from the tax office by e-mail or post. With this certificate, you can log in to Elster and set up your BundID account. Instead of an Elster certificate, you can also log in with your PIN. You can also find this in C@mpus under "My student file". To do this, simply select that you want to register with "Username & Password".  Now you only have to apply for the 200 euros with your access data via einmalzahlung200.de. Afterwards, you can still use your BundID to deal with official matters online.
Für die Beantragung der 200€ Einmalzahlung braucht man ein BundID-Konto. Die BundID soll eine sichere, digitale Identifizierung für die Beantragung sein. Doch wie erstellt man ein Konto?  Zuerst gehst du auf die Webseite id.bund.de und klickst auf “Konto erstellen”. Für die Erstellung brauchst du deinen Online-Ausweis ODER das Elster-Zertifikat ODER eure persönliche PIN. Das Elster-Zertifikat erstellst du unter Elster.de. Auch hier musst du dir einen Account erstellen. Statt einem klassischen Login benötigst du dafür eine Zertifikatsdatei. Diese erhältst du im Anmeldeprozess vom Finanzamt per E-Mail oder per Post. Mit diesem Zertifikat kannst du dich bei Elster einloggen und dein BundID Konto einrichten. Anstatt eines Elster-Zertifikat kannst du dich auch mit deiner PIN anmelden. Diese findest du ebenso in C@mpus unter "Meine Studierendenakte". Dafür wählst du einfach aus, dass du dich mit "Benutzername & Passwort" registrieren möchtest.  Nun musst du nur noch die 200 Euro mit deinen Zugangsdaten über einmalzahlung200.de beantragen. Deine BundID kannst du danach noch weiterverwenden, um Behördengänge online zu erledigen.  -englischer Text-  To apply for the €200 one-time payment, you need a BundID account. The BundID is supposed to be a secure, digital identification for the application. But how do you create an account?  First, go to the website id.bund.de and click on "Create account". For the creation you need your online ID OR the Elster certificate OR your personal PIN. You create the Elster certificate at Elster.de. Here you also have to create an account. Instead of a classic login you need a certificate file. You will receive this during the registration process from the tax office by e-mail or post. With this certificate, you can log in to Elster and set up your BundID account. Instead of an Elster certificate, you can also log in with your PIN. You can also find this in C@mpus under "My student file". To do this, simply select that you want to register with "Username & Password".  Now you only have to apply for the 200 euros with your access data via einmalzahlung200.de. Afterwards, you can still use your BundID to deal with official matters online.
Für die Beantragung der 200€ Einmalzahlung braucht man ein BundID-Konto. Die BundID soll eine sichere, digitale Identifizierung für die Beantragung sein. Doch wie erstellt man ein Konto?  Zuerst gehst du auf die Webseite id.bund.de und klickst auf “Konto erstellen”. Für die Erstellung brauchst du deinen Online-Ausweis ODER das Elster-Zertifikat ODER eure persönliche PIN. Das Elster-Zertifikat erstellst du unter Elster.de. Auch hier musst du dir einen Account erstellen. Statt einem klassischen Login benötigst du dafür eine Zertifikatsdatei. Diese erhältst du im Anmeldeprozess vom Finanzamt per E-Mail oder per Post. Mit diesem Zertifikat kannst du dich bei Elster einloggen und dein BundID Konto einrichten. Anstatt eines Elster-Zertifikat kannst du dich auch mit deiner PIN anmelden. Diese findest du ebenso in C@mpus unter "Meine Studierendenakte". Dafür wählst du einfach aus, dass du dich mit "Benutzername & Passwort" registrieren möchtest.  Nun musst du nur noch die 200 Euro mit deinen Zugangsdaten über einmalzahlung200.de beantragen. Deine BundID kannst du danach noch weiterverwenden, um Behördengänge online zu erledigen.  -englischer Text-  To apply for the €200 one-time payment, you need a BundID account. The BundID is supposed to be a secure, digital identification for the application. But how do you create an account?  First, go to the website id.bund.de and click on "Create account". For the creation you need your online ID OR the Elster certificate OR your personal PIN. You create the Elster certificate at Elster.de. Here you also have to create an account. Instead of a classic login you need a certificate file. You will receive this during the registration process from the tax office by e-mail or post. With this certificate, you can log in to Elster and set up your BundID account. Instead of an Elster certificate, you can also log in with your PIN. You can also find this in C@mpus under "My student file". To do this, simply select that you want to register with "Username & Password".  Now you only have to apply for the 200 euros with your access data via einmalzahlung200.de. Afterwards, you can still use your BundID to deal with official matters online.
Für die Beantragung der 200€ Einmalzahlung braucht man ein BundID-Konto. Die BundID soll eine sichere, digitale Identifizierung für die Beantragung sein. Doch wie erstellt man ein Konto?  Zuerst gehst du auf die Webseite id.bund.de und klickst auf “Konto erstellen”. Für die Erstellung brauchst du deinen Online-Ausweis ODER das Elster-Zertifikat ODER eure persönliche PIN. Das Elster-Zertifikat erstellst du unter Elster.de. Auch hier musst du dir einen Account erstellen. Statt einem klassischen Login benötigst du dafür eine Zertifikatsdatei. Diese erhältst du im Anmeldeprozess vom Finanzamt per E-Mail oder per Post. Mit diesem Zertifikat kannst du dich bei Elster einloggen und dein BundID Konto einrichten. Anstatt eines Elster-Zertifikat kannst du dich auch mit deiner PIN anmelden. Diese findest du ebenso in C@mpus unter "Meine Studierendenakte". Dafür wählst du einfach aus, dass du dich mit "Benutzername & Passwort" registrieren möchtest.  Nun musst du nur noch die 200 Euro mit deinen Zugangsdaten über einmalzahlung200.de beantragen. Deine BundID kannst du danach noch weiterverwenden, um Behördengänge online zu erledigen.  -englischer Text-  To apply for the €200 one-time payment, you need a BundID account. The BundID is supposed to be a secure, digital identification for the application. But how do you create an account?  First, go to the website id.bund.de and click on "Create account". For the creation you need your online ID OR the Elster certificate OR your personal PIN. You create the Elster certificate at Elster.de. Here you also have to create an account. Instead of a classic login you need a certificate file. You will receive this during the registration process from the tax office by e-mail or post. With this certificate, you can log in to Elster and set up your BundID account. Instead of an Elster certificate, you can also log in with your PIN. You can also find this in C@mpus under "My student file". To do this, simply select that you want to register with "Username & Password".  Now you only have to apply for the 200 euros with your access data via einmalzahlung200.de. Afterwards, you can still use your BundID to deal with official matters online.
stuvus.unistuttgart
stuvus.unistuttgart
•
Follow
Für die Beantragung der 200€ Einmalzahlung braucht man ein BundID-Konto. Die BundID soll eine sichere, digitale Identifizierung für die Beantragung sein. Doch wie erstellt man ein Konto? Zuerst gehst du auf die Webseite id.bund.de und klickst auf “Konto erstellen”. Für die Erstellung brauchst du deinen Online-Ausweis ODER das Elster-Zertifikat ODER eure persönliche PIN. Das Elster-Zertifikat erstellst du unter Elster.de. Auch hier musst du dir einen Account erstellen. Statt einem klassischen Login benötigst du dafür eine Zertifikatsdatei. Diese erhältst du im Anmeldeprozess vom Finanzamt per E-Mail oder per Post. Mit diesem Zertifikat kannst du dich bei Elster einloggen und dein BundID Konto einrichten. Anstatt eines Elster-Zertifikat kannst du dich auch mit deiner PIN anmelden. Diese findest du ebenso in C@mpus unter "Meine Studierendenakte". Dafür wählst du einfach aus, dass du dich mit "Benutzername & Passwort" registrieren möchtest. Nun musst du nur noch die 200 Euro mit deinen Zugangsdaten über einmalzahlung200.de beantragen. Deine BundID kannst du danach noch weiterverwenden, um Behördengänge online zu erledigen. -englischer Text- To apply for the €200 one-time payment, you need a BundID account. The BundID is supposed to be a secure, digital identification for the application. But how do you create an account? First, go to the website id.bund.de and click on "Create account". For the creation you need your online ID OR the Elster certificate OR your personal PIN. You create the Elster certificate at Elster.de. Here you also have to create an account. Instead of a classic login you need a certificate file. You will receive this during the registration process from the tax office by e-mail or post. With this certificate, you can log in to Elster and set up your BundID account. Instead of an Elster certificate, you can also log in with your PIN. You can also find this in C@mpus under "My student file". To do this, simply select that you want to register with "Username & Password". Now you only have to apply for the 200 euros with your access data via einmalzahlung200.de. Afterwards, you can still use your BundID to deal with official matters online.
6 days ago
View on Instagram |
3/4
Am Mittwoch, den 08. Februar, fand die 101. Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) statt. In der Sitzung wurde der Finanzplan der Sommersemester-Opening-Party "Springbreak" genehmigt. Diese wird am 21. April in der Stadtmitte im K2 stattfinden. Des Weiteren wurde eine Neueinrichtung der Küche im stuvus-Gebäude des hellblauen Nillpferds auf dem Campus Vaihingen beantragt. Nach einiger Diskussion einigte sich das StuPa darauf 10.500€ bereit zu stellen. Geplant ist eine Industrieküche. Als letztes wurde eine veränderte Satzung der Fachgruppe Bauingenieurwesen genehmigt.  - English version -  On Wednesday, February 8th, the 101st meeting of the Student Parliament (StuPa) was held. During the meeting, the budget for the "Springbreak" summer semester opening party was approved. The event will take place on April 21st in the city center of K2. Additionally, there was a request to renovate the kitchen in the stuvus building of the "hellblaues Nilpferd" on the Vaihingen campus. After some discussion, the StuPa agreed to provide 10,500€ for the renovation of an industrial kitchen. Lastly, a revised statute for the civil engineering department was approved.
Am Mittwoch, den 08. Februar, fand die 101. Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) statt. In der Sitzung wurde der Finanzplan der Sommersemester-Opening-Party "Springbreak" genehmigt. Diese wird am 21. April in der Stadtmitte im K2 stattfinden. Des Weiteren wurde eine Neueinrichtung der Küche im stuvus-Gebäude des hellblauen Nillpferds auf dem Campus Vaihingen beantragt. Nach einiger Diskussion einigte sich das StuPa darauf 10.500€ bereit zu stellen. Geplant ist eine Industrieküche. Als letztes wurde eine veränderte Satzung der Fachgruppe Bauingenieurwesen genehmigt.  - English version -  On Wednesday, February 8th, the 101st meeting of the Student Parliament (StuPa) was held. During the meeting, the budget for the "Springbreak" summer semester opening party was approved. The event will take place on April 21st in the city center of K2. Additionally, there was a request to renovate the kitchen in the stuvus building of the "hellblaues Nilpferd" on the Vaihingen campus. After some discussion, the StuPa agreed to provide 10,500€ for the renovation of an industrial kitchen. Lastly, a revised statute for the civil engineering department was approved.
Am Mittwoch, den 08. Februar, fand die 101. Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) statt. In der Sitzung wurde der Finanzplan der Sommersemester-Opening-Party "Springbreak" genehmigt. Diese wird am 21. April in der Stadtmitte im K2 stattfinden. Des Weiteren wurde eine Neueinrichtung der Küche im stuvus-Gebäude des hellblauen Nillpferds auf dem Campus Vaihingen beantragt. Nach einiger Diskussion einigte sich das StuPa darauf 10.500€ bereit zu stellen. Geplant ist eine Industrieküche. Als letztes wurde eine veränderte Satzung der Fachgruppe Bauingenieurwesen genehmigt.  - English version -  On Wednesday, February 8th, the 101st meeting of the Student Parliament (StuPa) was held. During the meeting, the budget for the "Springbreak" summer semester opening party was approved. The event will take place on April 21st in the city center of K2. Additionally, there was a request to renovate the kitchen in the stuvus building of the "hellblaues Nilpferd" on the Vaihingen campus. After some discussion, the StuPa agreed to provide 10,500€ for the renovation of an industrial kitchen. Lastly, a revised statute for the civil engineering department was approved.
stuvus.unistuttgart
stuvus.unistuttgart
•
Follow
Am Mittwoch, den 08. Februar, fand die 101. Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) statt. In der Sitzung wurde der Finanzplan der Sommersemester-Opening-Party "Springbreak" genehmigt. Diese wird am 21. April in der Stadtmitte im K2 stattfinden. Des Weiteren wurde eine Neueinrichtung der Küche im stuvus-Gebäude des hellblauen Nillpferds auf dem Campus Vaihingen beantragt. Nach einiger Diskussion einigte sich das StuPa darauf 10.500€ bereit zu stellen. Geplant ist eine Industrieküche. Als letztes wurde eine veränderte Satzung der Fachgruppe Bauingenieurwesen genehmigt. - English version - On Wednesday, February 8th, the 101st meeting of the Student Parliament (StuPa) was held. During the meeting, the budget for the "Springbreak" summer semester opening party was approved. The event will take place on April 21st in the city center of K2. Additionally, there was a request to renovate the kitchen in the stuvus building of the "hellblaues Nilpferd" on the Vaihingen campus. After some discussion, the StuPa agreed to provide 10,500€ for the renovation of an industrial kitchen. Lastly, a revised statute for the civil engineering department was approved.
1 week ago
View on Instagram |
4/4
View on Instagram

Contact & Subscribe

Contact us here

You can subscribe to our calendar here!

Events

April 2023
05 Apr
14:30

StuPa

Wednesday
EVENT DETAIL
19 Apr
14:30

StuPa

Wednesday
EVENT DETAIL
20 Apr
18:00

stuvus meeting

Thursday
EVENT DETAIL
21 - 22 Apr
20:00 - 04:00

Springbreak

Friday
EVENT DETAIL
No event found!
Load More
Powered by Modern Events Calendar

Categories

  • Departments
  • General
  • Projects
  • Working groups mainpage

Tags

calendar Campusbeach campusfalke campusstadtmitte Campus Vaihingen Committees contact copy shop corona Course surveys Credit Digital Teaching diversity Elections equality Erasmus goes green Exams Excursion First semester Introductory week freshers Gender Equality green canteen help IT-Team menstrual products MobiLab mobility Money Server student parliament Studi-Tip studierendenwerk stuttgart stuvus stuvus it Summer term support Survey sustainability sustainability weeks teaching unistuttgart vaccination Walk winter term
Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
stuvus

stuvus

  • Home
  • About us
    • stuvus office
    • Contact
    • Our Team
    • stuvus-Newsletter
    • Privacy Policy
    • Internal services
    • Legal Notice
    • Back
  • Involvement
    • Open Positions
    • Departments
      • Department for Campus Infrastructure
      • Department for IT Support
      • Department for the Studierendenwerk
      • Department for Sustainability
      • Department for Public Relations
      • Department for Gender Equality, Diversity and Social Affairs
      • Department for Networking
      • Department for Events
      • Department for Culture
      • Department for Studies and Teaching and Academic Student Council
      • Back
    • Executive Board
    • Student Parliament
      • Presidium (Bureau of Parliament)
      • Members
      • Committees
      • Back
    • Senate and Academic Student Council
      • Senate
      • Senate committees
      • Department for Studies and Teaching and Academic Student Council
      • Teaching Award
      • Quality assurance funds, student council funds and study commission funds
      • Back
    • Student Groups
      • What is a student group?
      • Information for student groups
      • Back
    • Working Groups
      • Ball
      • Bicycle repair shop
      • Calendar
      • CampusBeach
      • Campus Bees
      • Cräsch
      • Data Privacy
      • frei[raum]
      • Freshers inauguration
      • Freshers Party UNO
      • Green Canteen
      • International Green Group
      • Music rooms
      • New members
      • Newspaper
      • Participatory garden
      • Printing
      • Stadtmitte-Party
      • Unibeben
      • Back
    • University Groups
      • List of University Groups
      • Information about University Groups
      • Back
    • Back
  • Topics, Projects & Events
    • Topics
      • Sustainability
      • Hybrid Teaching
      • Back
    • Events
      • Excursions
      • Back
    • Projects
      • Copy-Shop Kopier[laedle]
      • Free menstrual products at the University of Stuttgart
      • Back
    • Back
  • For Students
    • All about studying
      • Hybrid Teaching
      • Information on exam insights
      • Semester Fee
      • Back
    • Freshers week
    • Counselling and help
      • Changing your name in the university systems
      • Studying with Invisible Diseases
      • Information on sexual harassment and violence
      • Back
    • Elections
    • Services
      • Campus Beach
      • kopier[lädle]
      • Music rooms
      • Back
    • Corona Updates
    • Back
  • Downloads
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Suche...