Was wird gewählt?

Bei den Wahlen werden drei Gremien gewählt. Das Studierendenparlament (kurz. StuPa), der Senat und der Fakultätsrat (kurz. Fakrat).

Der Senat ist das zentrale Gremium der Uni und für alle Angelegenheiten der Lehre, des Studiums und der Forschung zuständig. Er ändert Prüfungsordnungen, beruft neue Professor*innen, richtet Studiengänge ein und noch viel mehr. Der Senat besteht aus dem Rektorat, 20 Professor*innen, Vertreter*innen aus der Verwaltung, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, 2 Doktorand*innen, 6 Studis und noch einigen beratenden Mitgliedern. Die studentischen Mitglieder kannst du wählen und diese vertreten dann deine Interessen gegenüber den anderen Statusgruppen.

Beim Fakrat kannst du nur den für deine eigene Fakultät wählen. Der Fakrat kümmert sich um die Entscheidungen in der Fakultät, von der Lehre bis zu den Instituten und um studiengangspezifische Dinge. Im Fakrat sitzen nicht nur Studis, sondern auch Doktorand*innen, Professor*innen, Mitglieder aus der Technik und Verwaltung und akademische Mitarbeiter*innen. Die studentischen Mitglieder kannst du wählen.

Das Studierendenparlament besteht nur aus Studierenden: 13 Studis kannst du direkt rein wählen und 10 kommen aus den Fakräten. Zusätzlich sitzen noch die 6 studentischen Senatsmitglieder mit im Stupa. Dieses Gremium kümmert sich um verschiedene Belange von stuvus, wie Positionierungen, Leitfäden und den Haushaltsplan von stuvus. Alle Ämter von stuvus, wie der Vorstand, werden im Stupa gewählt.

Für genauere Informationen schau doch gerne bei einem unserer früheren Posts nach oder in unsere Highlights. Falls du nicht weißt, in welcher Fakultät du bist, kannst du hier  https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/fakultaeten-institute  nachschauen.

Und für weiter Informationen schau gerne auf unserer Website stuvus.de vorbei! Oder schreib uns per DM oder Mail referentin-oeffentlichkeitsarbeit@stuvus.uni-stuttgart.de !