Finanzen
Fachgruppenbudgets
Jede Fachgruppe bekommt nach einem bestimmten Schlüssel einen Anteil des stuvus-Jahresbudgets zur Verfügung. Der Schlüssel setzt sich aus einem Sockelbeitrag (für alle Fachgruppen gleich) und einem Kopf-Beitrag (Geld pro Studi den ihr vertretet) zusammen.
Wenn ihr euer Fachgruppenbudget aufgebraucht habt, können einzelne Ausgaben über die Fachgruppenprojektmittel getätigt werden, dazu wird allerdings für jede Ausgabe die zusätzliche Genehmigung des Vorstands benötigt.
Mehrzuweisungen
Bei zusätzlichem Bedarf kann eine Fachgruppe bis Dezember des vorherigen Jahres einen Antrag auf Mehrzuweisung bei dem*der stuvus-Finanzreferenten*in stellen. Hierzu muss ein Finanzplan für das zukünftige Jahr mit Begründung für die jeweiligen Ausgaben zwingend eingereicht werden.
Anträge
Bevor Ausgaben vom Fachgruppenbudget getätigt werden können, muss zwingend ein Antrag gestellt werden. Dies funktioniert über das digitale Antrags-System unter http://antraege.stuvus.de/. Diese Anträge müssen dann noch von der Fachgruppen-Leitung und der stuvus-Geschäftsstelle bestätigt werden.
Was kann beantragt werden?
Folgende Ausgaben könnt ihr von eurem Fachgruppenbudget beantragen:
- Allgemeine Ausgaben (z.B. Raumausstattung, IT, T-Shirts,...)
- Reisen
- interne Tagungswochenenden
- (Bundes-)Fachschaftentagungen
Folgende Ausgaben könnt ihr beantragen, die nicht von eurem Fachgruppenbudget abgezogen werden:
- Büroverbrauchsmaterial (Stifte etc., kein Druckertoner!)
- Erstsemesterveranstaltungen (Wochenenden, Rallye, Frühstück, Grillen, ...)
Wichtig hierbei: Schaut dabei zuerst in die entsprechenden Leitfäden, dort seht ihr wofür ihr welche Geldmittel beantragen könnt. Diese findet ihr im Download-Bereich der stuvus-Homepage: https://stuvus.uni-stuttgart.de/download/
IT-Services für Fachgruppen
stuvus bietet einige IT-Dienste an, die von allen Fachgruppen genutzt werden können. Darunter fällt unter anderem:
- stuvus-Benutzeraccounts (für die weiteren Dienste benötigt)
- Nextcloud-Cloudspeicher
- Wiki-Bereiche (ideal für Protokolle und Dokumentationen geeignet)
- Websites inkl. Domain
- Netzwerk, WLAN
- PCs mit Windows 10 & Office
- zentrale Drucker zur Nutzung in Hippo, HdS und Nili
- Email-Adressen für jeden Benutzeraccount
- Mailinglisten (für Kontaktadressen, interne Newsletter, etc.)
Mehr Informationen dazu und weitere Angebote findet ihr in unserer IT-Wiki: https://wiki.stuvus.uni-stuttgart.de/display/ITKB/IT+Knowledge+Base+Startseite
Raumreservierungen
Ihr könnt stuvus-Räume (Stadtmitte: Hippo, Vaihingen: Nili, HdS-Konferenzraum) direkt bei stuvus reservieren.
Universitätsräume kann der*die Fachgruppensprecher*in bei der Hörsaalbelegung beantragt werden. Dies könnt ihr im Universitäts-Netz (oder per VPN auch von Zuhause) über dieses Formular machen: https://www.verwaltung.uni-stuttgart.de/formulare/Anmeld_Sonderveranstalt.pdf
Verleih
Viele Fachgruppen und stuvus verleihen untereinander Dinge, damit nicht alles mehrfach angeschafft werden muss. Eine Übersicht dafür gibt es hier: https://wiki.stuvus.uni-stuttgart.de/display/AL/Party+Equipment
Diese Liste könnt ihr gern auch ergänzen!
Grillen
Fachgruppen können eigene Grill-Veranstaltungen anmelden, dazu muss ein*e Grillbeauftragte*r bestimmt werden. Mehr Informationen dazu findet ihr hier: https://wiki.stuvus.uni-stuttgart.de/display/AL/Grillen
Downloads
How To Fachgruppe
Hier könnt ihr euch die Präsentation der letzten how to Fachgruppe - Veranstaltung im Wintersemester 2021 herunterladen: How-to Fachgruppe_WiSe2021
Noch Fragen?
Wenn du noch Fragen hast, sind wir auch telefonisch, per Mail oder vor Ort erreichbar:
Haus der Studierenden
Pfaffenwaldring 5C
70569 Stuttgart
Verwaltung: Monika Rupp, Katrin Fauss
Tel. 0711/685 - 83055
Fax 0711/685 - 51051
verwaltung@stuvus.uni-stuttgart.de
Sprechzeiten Mo-Fr 9:00-11:00 Uhr, Mo -Do 14:00-16:00 Uhr
Dienstags in Stadtmitte: Zentrales Fachschaftsbüro, Keplerstraße 17