Das Ziel und die Aufgabe des stuvus-Referats für Nachhaltigkeit ist es, ein größeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit an der Universität und innerhalb der Studierendenschaft zu schaffen. Als Teil der Studierendenvertretung stehen wir als erste Anlaufstelle zu jeglichen Fragen und Anregungen zu Nachhaltigkeit an der Universität zur Verfügung.
Unsere Projekte haben das Ziel, die Universität nachhaltiger zu machen und die Studierenden zu nachhaltigem Denken und Handeln anzuregen. Hierzu arbeiten wir mit anderen Akteuren an der Universität zusammen: Referate, Fachgruppen, studentische Hochschulgruppen sowie Organe der Universitätsverwaltung. Zu den aktuellen Projekten zählen unter anderem der Aufbau eines Green Office innerhalb der Uni-Verwaltung, der Austausch mit dem Studierendenwerk über nachhaltigere Verpflegungsangebote, die Organisation der “Ersti-Akademie Zukunftsfähig” uvm.
Des weiteren setzt sich das Referat für eine bessere Vernetzung der bestehenden Initiativen und Projekte im Nachhaltigkeitsbereich ein, denn nur gemeinsam können wir die Universität nachhaltiger gestalten.
Projekte
Aktuelle Projekte:
- Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü
- Etablierung eines Green Office an der Universität Stuttgart
- Mitwirkung an Projekten zur Klimaneutralität der Universität Stuttgart
- Nachhaltigkeit innerhalb der stuvus → Überarbeitung Leitfäden
- Nachhaltigkeit in der Lehre (Gründung Arbeitsgruppe)
- Nachhaltigkeit in den Mensen und Cafeterien → AK Green Canteen
Vergangene Projekte:
- Erstsemesterakademie BaWü zukunftsfähig
- Konzept für nachhaltige Anschaffungen innerhalb der Studierendenvertretung (→Leitfaden)
- Nachhaltigkeitstage 2020 → Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü
- Nachhaltigkeit im SEPUS (Struktur- und Entwicklungsplan der Universität Stuttgart)
- Projektbericht “Photovoltaik und nachhaltige Energieversorgung an der Universität Stuttgart”
- Nachhaltigkeitstage 2019
- Imagefilm über Nachhaltigkeit an der Universität Stuttgart (YouTube)
- Info-Aktion über “Veganismus” an der Universität Stuttgart am 24.10.2019 (YouTube)
- Kick-off “Nachhaltigkeit an der Uni” am 30.10.2019 (Facebook)
- Vortrag von Ed Winters (“Earthling Ed”) zum Thema “Leben in Zeiten der Klimakrise – Wie positiven Wandel bewirken?” am 30.11.2019 (Facebook)
Mailingliste »Nachhaltig am Campus«
Hier kannst Du dich auf dem E-Mail-Verteiler »Nachhaltig am Campus« eintragen, um von den unterschiedlichen Initiativen und Personen an der Uni Stuttgart zu Nachhaltigkeitsthemen informiert zu werden.
Wissensmanagement
Im studentischen Umfeld gibt es naturgemäß oft personelle Änderungen. Wissensmanagement ist also sehr wichtig, jedoch nicht gerade einfach. In einem öffentlichen Wiki, in dem jede*r Lese- und Schreibzugriff hat, möchten wir versuchen, möglichst viele Informationen zu sammeln, um den Einstieg in das Nachhaltigkeitsengagement an der Universität Stuttgart zu erleichtern:
Arbeitskreise
Die folgenden stuvus-Arbeitskreise gehören dem Referat Nachhaltigkeit an:
Des Weiteren haben noch folgende Arbeitskreise einen starken Nachhaltigkeitsbezug:
- AK Fahrradwerkstatt
- AK International Green Group (Mülltrennung in den Wohnheimen)
Team
Wir treffen uns jeden zweiten Freitag um 17:00 Uhr. Aktuell während der Corona-Pandemie natürlich digital. Wir freuen uns, wenn Du dabei sein möchtest. Schreibe uns gerne eine kurze E-Mail, damit wir Dir die Details zum nächsten Meeting mitteilen können.
E-Mail-Adresse: referent-nachhaltigkeit@stuvus.uni-stuttgart.de

David Kopp
Referent für Nachhaltigkeit

Vivien Langhans

Jule Heitkämper

Paul Joseph
