If you are an English speaking student and interested in the detailed contents of our downlaods, please do not hesitate to contact us via E-Mail: verwaltung@stuvus.uni-stuttgart.de
Leitfäden
-
- Allgemeine Ausgaben (pdf)
- Anmeldung von Ausgaben (pdf)
- Awareness Teams bei (stuvus)Partys (pdf)
- Bewirtung & Repräsentation (pdf)
- Bezuschussung studentischer Gruppen (pdf)
- Erstsemestereinführungen (pdf)
- Fachgruppenpartys (pdf)
- Nachhaltigkeit (pdf)
- Reisen & Fahrten (pdf)
- Spenden und Sponsoring (pdf)
- Tagungen & Exkursionen (pdf)
- Wahlwerbung (pdf)
- AGB Stadtmobil (Carsharing) (link)
- How to use Stadtmobil (Carsharing) (pdf)
- Handreichung gendersensible Sprache (pdf)
- Übersicht Selbstversorgerhäuser für Fachgruppen-/Erstsemesterwochenenden (pdf)
Formulare Finanzen
Formulare Schlüssel
Anträge für den Zugang zum Vaihinger Fachschaftsbüro (Nili - Hellblaues Nilpferd) und weiteren Räumen können unter antraege.stuvus.de gestellt werden.
Formulare Carsharing
- Personenerklärung Stadtmobil (pdf)
Haushaltspläne
- Haushaltsplan Wirtschaftsjahr 2020/21
- Haushaltsplan Wirtschaftsjahr 2019/20
- Haushaltsplan Wirtschaftsjahr 2018/19
- Haushaltsplan Wirtschaftsjahr 2017/18
- Haushaltsplan Wirtschaftsjahr 2016/17
- Haushaltsplan Wirtschaftsjahr 2015/16
- Haushaltsplan Wirtschaftsjahr 2014/15
- Haushaltsplan Wirtschaftsjahr 2013/14
Beschlüsse und Vereinbarungen
Zuständigkeitsbeschluss:
Zuständigkeiten in der Studierendenvertretung
Regelung zu den Studienkommissionsmitteln:
Die zugehörigen Regelungen der Universität (insb. den Anwendungsbeschluss des Rektorats) sind im Uni-Intranet zu finden: http://www.uni-stuttgart.de/zv/organisation/dezernat5/haushalt/dateien
Wahlvereinbarung mit der Universität Stuttgart
Wahlvereinbarung (Wahlordnung der Universität)
Weitere Positionspapiere und Grundsatzpapiere findet ihr auf dieser Seite.
Satzungen der stuvus
Geschäftsordnungen
Satzungen der Fachgruppen
FG Anglistik/Amerikanistik (Satzung, 2013)
FG Architektur und Stadtplanung (Satzung, 2013)
FG Bauingenieurwesen (Satzung, 2014)
FG Berufs- und Technikpädagogik (Satzung, 2013)
FG BWL technisch (Satzung, 2014) (1. Änderung, 2016)
FG Chemie (Satzung, 2014)
FG Elektrotechnik und Informationstechnik (Satzung, 2013)
FG Geodäsie/Geoinformatik (Satzung, 2014)
FG Germanistik (Satzung, 2014)
FG Geschichte/GNT (Satzung, 2020)
FG Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft (Satzung, 2014)
FG Informatik und Softwaretechnik (Satzung, 2013) (1. Änderung, 2014) (2. Änderung, 2016)
FG Information Technology (Satzung, 2015)
FG Kunstgeschichte (Satzung, 2015)
FG Lehramt (Satzung, 2019)
FG Linguistik (Satzung, 2014)
FG Luft- und Raumfahrttechnik (Satzung, 2013)
FG Maschinelle Sprachverarbeitung und Computerlinguistik (Satzung, 2014)
FG Maschinenbau & Co. (Satzung, 2016)
FG Materialwissenschaft (Satzung, 2014)
FG Mathematik (Satzung, 2014)
FG Naturwissenschaft und Technik (Satzung, 2019)
FG Philosophie (Satzung, 2014)
FG Physik (Satzung, 2020)
FG Romanistik (Satzung, 2014)
FG Simulation Technology (Satzung, 2014) (1. Änderung, 2016)
FG Sozialwissenschaft (Satzung, 2014)
FG Sportwissenschaft (Satzung, 2017)
FG Technische Biologie (Satzung, 2013)
FG Umweltschutztechnik (Satzung, 2014)
FG Verkehrsingenieurwesen (Satzung, 2014) (1. Änderung, 2015)
FG Wirtschaftinformatik (Satzung, 2014)
Hochschulgruppen
An der Universität Stuttgart gibt es eine vielfältige und bunte Landschaft an Hochschulgruppen. Da ist es sehr schwer, den Überblick zu behalten, was welche Gruppe genau macht, welche Hochschulgruppe noch aktiv ist und was die aktuellen Kontaktdaten sind.
Deswegen haben wir auf Wunsch von Universitätsverwaltung und Studierendenwerk die "Anerkennung von Hochschulgruppen" eingeführt. Nur durch die stuvus anerkannte Gruppen dürfen die Universitätsinfrastruktur nutzen, wie z.B. kostenfrei Räume buchen oder Infomaterial auf dem Campus auslegen.
Antrag auf Anerkennung: (pdf)
(Dieses Formular braucht ihr, wenn eure Gruppe anerkannt werden soll oder ihr die Anerkennung verlängern wollt. Das neue Formular kann für beide Fälle verwendet werden.)
Unsere Satzung zur Hochschulgruppen-Anerkennung gibt es hier.
Anerkannte Hochschulgruppen können unentgeltlich Räume der Universität nutzen. Informationen hierzu gibt es hier: (pdf)