Das Ziel und die Aufgabe des stuvus-Referats für Nachhaltigkeit ist es, ein größeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit innerhalb der Studierendenschaft zu schaffen und Aktivitäten der Studierendenvertretung umweltfreundlicher zu gestalten. Hierzu arbeiten wir mit anderen Referaten, Fachgruppen, Arbeitskreisen, studentischen Hochschulgruppen sowie mit Organen der Universität zusammen. Mit dem Green Office stehen wir im ständigen Kontakt und tauschen uns über Nachhaltigkeitsaktivitäten an der Universität Stuttgart aus. Wir sind Teil vom Runden Tisch Klima und setzen uns dort für eine klimafreundliche Universität Stuttgart ein. Des weiteren setzen wir uns für eine gute Vernetzung der bestehenden Initiativen und Projekte im Nachhaltigkeitsbereich ein, denn nur gemeinsam können wir die Universität nachhaltiger gestalten.
Wenn du mehr über uns und unsere Arbeit erfahren möchtest, bist du herzlich eingeladen bei einem unserer Treffen vorbeizuschauen. Melde dich dazu einfach per Mail unter referent-nachhaltigkeit@stuvus.uni-stuttgart.de.
Das gilt insbesondere auch für alle Erstsemester 🙂
Wir freuen uns auf dich!
STADTRADELN vom 08.05. bis 28.05.2023
Das diesjährige STADTRADELN in Stuttgart findet vom 08.05. bis 28.05.2023 statt. stuvus tritt wieder als Unterteam der "Universität Stuttgart" auf, wir sammeln also Punkte sowohl für uns als stuvus als auch für die gesamte Universität.
Weitere Informationen zum STADTRADELN kannst du auf folgender Webseite nachlesen:
https://www.stadtradeln.de/darum-geht-es
Projekte
Seit unserer Gründung Anfang 2019 konnten wir bereits einige Projekte umsetzen.
Die abgeschlossenen Projekte sowie die Projekte, an denen wir aktuell arbeiten, sind hier nachfolgend aufgelistet:
- Nachhaltigkeit innerhalb der stuvus voranbringen: Leitfaden, Austausch mit Fachgruppen, Ökobilanzierung von Aktivitäten (z.B. Parties), ...
- Nachhaltigkeit und Reflexion in der Lehre
- Green Erasmus (u.a. Sensibilisierung von Studierenden zu nachhaltigem Reisen und Informieren von internationalen Studierenden zu Nachhaltigkeit in Stuttgart)
- Nachhaltigkeit in den Mensen und Cafeterien → AK Green Canteen
- Begleitung des Aufbaus vom Green Office an der Uni Stuttgart
- Nachhaltigkeitswochen 2021
- Erstsemesterakademie BaWü zukunftsfähig 2020
- Leitfaden für Nachhaltigkeit bei stuvus
- Nachhaltigkeitstage 2020
- Nachhaltigkeit im SEPUS (Struktur- und Entwicklungsplan der Uni Stuttgart)
- Projektbericht "Photovoltaik und nachhaltige Energieversorgung an der Universität Stuttgart"
- Nachhaltigkeitstage 2019
- Imagefilm über Nachhaltigkeit an der Universität Stuttgart (YouTube)
- Info-Aktion über "Veganismus" an der Universität Stuttgart am 24.10.2019 (YouTube)
- Kick-off "Nachhaltigkeit an der Uni" am 30.10.2019 (Facebook)
- Vortrag von Ed Winters ("Earthling Ed") zu "Leben in Zeiten der Klimakrise - Wie positiven Wandel bewirken?" am 30.11.2019 (Facebook)
Arbeitskreise
Die folgenden stuvus-Arbeitskreise gehören dem Referat Nachhaltigkeit an:
Des Weiteren haben noch folgende stuvus-Arbeitskreise einen starken Nachhaltigkeitsbezug:
- AK Fahrradwerkstatt
- AK International Green Group (Mülltrennung in den Wohnheimen)
Nachhaltigkeit an der Universität Stuttgart
Auf der Seite stuvus.de/nachhaltigkeit haben wir einige Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit an der Universität zusammengefasst. Unter anderem gehen wir dort auf die folgenden Punkte ein:
- Was bedeutet Nachhaltigkeit?
- Warum ist Nachhaltigkeit für uns - die Studierendenvertretung der Uni Stuttgart - relevant?
- Nachhaltigkeit an Hochschulen
- Strukturen zu Nachhaltigkeit an der Universität Stuttgart
- Arbeitskreise
- Studentische Hochschulgruppen
- Nachhaltigkeitsaktivitäten an der Universität Stuttgart
- Nachhaltigkeitsempfehlungen für den Alltag
- Nachhaltigkeit und Reflexion in der Lehre
Mailingliste »Nachhaltig am Campus«
Hier kannst Du dich auf dem E-Mail-Verteiler »Nachhaltig am Campus« eintragen, um von den unterschiedlichen Initiativen und Personen an der Uni Stuttgart zu Nachhaltigkeitsthemen informiert zu werden.
Wissensmanagement
Im studentischen Umfeld gibt es naturgemäß oft personelle Änderungen. Wissensmanagement ist also sehr wichtig, jedoch nicht gerade einfach. In einem öffentlichen Wiki, in dem jede:r Lese- und Schreibzugriff hat, möchten wir versuchen, möglichst viele Informationen zu sammeln, um den Einstieg in das Nachhaltigkeitsengagement an der Universität Stuttgart zu erleichtern:
Team
Wir treffen uns i.d.R. in jeder zweiten Woche. Wir freuen uns sehr, wenn du bei uns mal vorbei schauen magst! Schreibe uns gerne per E-Mail an, damit wir dir die Details zum nächsten Treffen mitteilen können.
E-Mail-Adresse: referent-nachhaltigkeit@stuvus.uni-stuttgart.de
Aktuelle Mitglieder:

Lenja Hilgenberg
Referentin für Nachhaltigkeit

Philip Westphal
stellv. Referent: für Nachhaltigkeit

Philipp Franz
stellv. Referent für Nachhaltigkeit

Rafael Kniese

Nadim Maraqten
AG Nachhaltigkeit und Reflexion in der Lehre
Innerhalb des Referats gibt es die AG "Nachhaltigkeit und Reflexion in der Lehre", die sich explizit diesem Thema angenommen hat.

Rafael Kniese

Nadim Maraqten
Ehemalige Referent:innen
Ehemalige Referent:innen für Nachhaltigkeit in der stuvus:
- Paul Joseph: WiSe 2018/19 + WiSe 2019/20 (Stellvertreter)
- Alina Volland: SoSe 2019
- David Kopp: WiSe 2019/20 + SoSe 2020 + WiSe 2020/21 + SoSe 2021
- Vivien Langhans: WiSe 2020/21 (Stellvertreterin) + SoSe 2021 (Stellvertreterin)
- Jan Stein: WiSe 2020/21 + SoSe 2021 (Stellvertreter)
- Philipp Franz: WiSe 2021/22 + SoSe 2022 + WiSe 2022/23
- Leonard Willeke: SoSe 2022 (Stellvertreter) + WiSe 2022/23 (Stellvertreter)
- Saskia Heuer: SoSe 2022 (Stellvertreterin) + WiSe 2022/23 (Stellvertreterin)