Nachhaltigkeitstage 2024

Liebe Studierende, Beschäftigte und Interessierte,

wir laden Sie und Euch herzlich zu den Nachhaltigkeitstagen an der Universität Stuttgart ein! Die Veranstaltung findet am 03. und 04. Juni sowie 9. Juni statt und bietet ein vielfältiges Programm aus Workshops, Vorträgen und Diskussionen rund um nachhaltige Themen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos.

Wir freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme und inspirierende Gespräche über Nachhaltigkeit!

Euer Referat für Nachhaltigkeit

Unser Programm

TitelZeitRaumBeschreibung
Infostände Green Office, Campus hoch i, MobiLab Crossing Borders, HLRS3. Juni 11.30-14.00Campus Vaihingen/ S-BahnVerschiedene Nachhaltigkeitsinitiativen der Universität stellen sich vor/ Different sustainabilty initatives from University introduce themselves: Green OfficeDas Green Office unterstützt die Universität auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Bei uns können Sie sich über Nachhaltigkeit und Klimaschutz an der Uni Stuttgart informieren und wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen. Vor Ort gibt es die Möglichkeit zum direkten Austausch, für Feedback, Anregungen und neuen Input zum Thema Nachhaltigkeit. Wer möchte kann aber auch über unseren Briefkasten Seiner Fantasie freien Lauf lassen und mit uns ihre Gedanken, Ideen sowie Sorgen und Wünsche teilen. Wer an unserem Quiz zum Thema Nachhaltigkeit teilnimmt, kann am Green Office Glücksrad drehen und kleine oder größere Preise gewinnen, die das Leben bunter, leichter, schöner und vor allem nachhaltiger machen.CampUS hoch iAm Stand von CampUS hoch i – unserer Pop-up Bauhütte – wird die Klimawirkung des Gebäudesektors (auf dem Campus) dargestellt. Die „Bauhütte“ zeigt innovative Materialien und Technologien rund um nachhaltige Gebäude und Quartiere am Beispiel des Campus Vaihingen. Dabei möchten wir mit Ihnen in einen aktiven Dialog treten und zum Mitmachen anregen.Der Stand zeigt hierzu Informationsposter, Exponate „zum Anfassen“ und bietet auch Gesprächsangebote rund um Energie und Nachhaltigkeit von Gebäuden.MobiLabAm Stand von MobiLab geben themen-spezifische Roll-ups einen Überblick über das Projekt mit seinen Zielen, die Universität Stuttgart auch im Bereich der Mobilität bis zum Jahr 2030 klimaneutral und den Campus Vaihingen autofrei zu machen. Und schließlich stehen MobiLab-Mitarbeiter gerne zur Beantwortung alle Fragen und für vielfältige Diskussionen bereit.Crossing BordersHier kannst du die lieben Menschen unserer HSG kennenlernen, über unsere verschiedenen Projekte lernen, mit Erneuerbaren Energien rumspielen,  etwas bei unserem Kartenspiel gewinnen und neue Blickwinkel und vielleicht auch ein neues Hobby entdecken!
CampUS-Cleanup3. Juni 13.00-16.00Treffpunkt: Campus Vaihingen/ S-BahnGemeinsam wollen wir auf dem Campus Vaihingen unachtsam weggeworfenen Abfall wie Plastik-Müll und Zigarettenkippen sammeln und damit ein Zeichen für eine gesunde, saubere und plastikmüllfreie Zukunft setzen. Müllgreifer, Handschuhe und Mülltüten werden gestellt. Bei Regenwetter bitte regenfeste Kleidung anziehen. Was ihr noch mitbringen müsst, sind helfende Hände und gute Laune. Treffpunkt sind die infostände vom Green Office,… an der S-Bahn.
Textil-Reparatur-Werkstatt für Kleidung3. Juni 14.00-18.00MakerspaceLoch im T-Shirt, Riss in der Jeans? Repariere bei uns unsichtbar oder als Design-Element. Wir haben Garne, Stoffe, Näh- und Stickmaschinen und unterstützen dich bei deinem Projekt. Wer noch keine Raumeinweisung für den Makerspace hat, kommt bitte schon um 13:30 Uhr.
Talkrunde "Wirksamer Klimaschutz direkt in Stuttgart: Geht nicht? Geht doch!"3. Juni 16.30-17.45FreiraumStudierende vom Referat für Nachhaltigkeit (Stuvus) diskutieren im Talk, welche Barrieren und Hürden ihnen an der Hochschule beim Klimaschutz begegnen und mit welchen Mitteln und kreativen Ideen wirksamer Klimaschutz dennoch möglich ist.
Nachhaltiges Pubquiz3. Juni 18.00-19.30FreiraumWann wurden die SDGs verabschiedet? Was ist das älteste Umweltsiegel Deutschlands? Und was macht eigentlich Campus hoch i an der Uni? Diese und weitere Fragen werden wir zusammen im Pubquiz beantworten.
Pflanzen- und Kleidertauschbörse4. Juni 11.30-14.00FreiraumWillkommen bei unserer Pflanzen- und Kleidertauschbörse! Hier kannst du deine ungeliebten Pflanzen und Kleidungsstücke gegen neue Schätze eintauschen. Teile deine Liebe zur Natur und Mode mit Gleichgesinnten, entdecke neue Pflanzen für dein Zuhause und frische deinen Kleiderschrank auf, ohne Geld auszugeben. Mach mit und tausche nachhaltig!
Vortrag "Nachhaltiges Labormanagement: Wie Umwelt, Geldbeutel und Zeit zugleich geschont werden können"4. Juni 13.15-14.15V 7.22Dieser Vortrag wird sich darauf konzentrieren, wie Prozesse in wissenschaftlichen Instituten und Gruppen nachhaltiger gestaltet werden können, um nicht nur den Umwelteinfluss zu reduzieren, sondern auch finanziell und zeitlich vorteilhaft zu sein. Das Design von Laborprozessen, Procurement und Reisen werden als konkrete Beispiele detaillierter diskutiert. Der Vortrag wird vermitteln, wie Veränderungen aussehen können und wie diese effizient eingeführt werden können. Dieser Vortrag wird von Patrick Penndorf gehalten.
Talk "How to make your research sustainable – practical tips for the laboratory"4. Juni 16.00-17.00V 57.06This workshop will uncover concrete actions every scientist can take to make their processes more sustainable. Although the reduction of environmental footprints will be central, other factors such as enhanced data quality, reduced expenses, and mental balance will be explored as important factors as well. A multitude of opportunities will be discussed, from general best practices to specific approaches to optimize methodologies such as Mass Spectrometry or High-Performance Liquid Chromatography. In the end, participants will leave with a deeper understanding of what sustainable practice can look like, how to initiate change, and where to refine one’s skills. This talk will be held by Patrick Penndorf.
Movie night "Chasing Coral"4. Juni 18.00-19.30V 47.01We will be showing the movie "Chasing Coral". We will provide you with free snacks and drinks. A team of divers, photographers and scientists set out on a thrilling ocean adventure to discover why corals are vanishing at an unprecedented rate. This film is the product of 500+ hours of underwater footage, coral bleaching submissions from volunteers in 30 countries, and support from more than 500 people in various locations around the world. Afterwards you will be able to ask question about coral restoration. Lenja, who worked with the non-profit organisation Reef Renewal Foundation Bonaire will give you an impression of this part of nature conservation.
Fahrradtour durchs Siebenmühlental9. Juni 14.00-17.00Treffpunkt: Radschnellweg Stuttgart RohrAuch in unmittelbarer Nähe von Stuttgart gibt es malerische Landschaften, die bestens für schöne Radtouren geeignet sind! Wir starten in Stuttgart Vaihingen (Rohr) und fahren runter Richtung Schönbuch und zurück durchs Siebenmühlental. Dort besteht auch eine Einkehrmöglichkeit in der Eselsmühle. Zum Schluss fahren wir wieder zum Ausgangspunkt zurück. Treffpunkt: https://maps.app.goo.gl/TCyQVTkdhd4yqXP86